Das aktuelle Programm als download im pdf-Format
Liebe Frauen,
momentan sind wir unter Tel. 0421 40 17 28 zu folgenden Sprechzeiten für Euch/ Sie zu erreichen:
Montag, Mittwoch und Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr
und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr
Wichtige Information für unsere Mitfrauen: die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am Montag, den 18. September 2023 statt.
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen
Mit Klick auf den jeweiligen Monat gelangt Ihr/ gelangen Sie zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursangeboten.
Offene Angebote
Offener Treff (jeden Montag)
Alle Frauen sind eingeladen sich mit anderen auszutauschen. Hier können Sie/ kannst Du neue Frauen kennenlernen und über alles sprechen, was Ihnen/ Dir wichtig ist. Wir sprechen über Gesundheitsfragen und aktuelle Themen, aber auch über Probleme, Sorgen und freudige Erlebnisse. Alle Frauen, ob jung oder alt, in Bremen oder anderswo geboren, Single oder in Familie lebend sind herzlich willkommen!
Jeden Mo. > 14.30–17.30 Uhr
Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!
Frauentreff am Nachmittag
Wir laden Frauen aller Kulturen zu einem Miteinander und Austausch ein. Wir wollen uns kennen lernen und sind für alle Themen und Fragen offen. Auf Wunsch können wir auch gerne Fachfrauen zu bestimmten Themen einladen.
Gruppenleiterinnen: Semra Güler und Esma Kaya-Basaran
Alle 14 Tage, Mi. > 14.00 – 16.00 Uhr
Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!
Qigong – leichte Bewegungen an der frischen Luft
Frauen aus Tenever sind herzlich eingeladen zu leichten Bewegungsübungen auf der grünen Wiese am Pfälzer Weg. Die Übungen beim Qigong stärken die Muskeln und vertiefen die Atmung. Der Kurs findet im Freien statt. Bei Starkregen bzw. sehr schlechter Witterung entfällt der Kurs.
In Kooperation mit dem ALZ Tenever
Übungsleiterin: Antje Wagner-Ehlers
Beginn: 01.03. - 05.07.2023, kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich, ohne vorherige Anmeldung
Mi. > 9.00 - 9.45 Uhr
Treffpunkt: Auf der grünen Wiese im Pfälzer Weg neben der Halle FitPoint
(bei schlechtem Wetter findet der Kurs im ALZ, Wormser Str. 9 statt)
Bereits laufendene Kurse
Lesepatenschaft für Frauen von Frauen
Frauen erhalten von ehrenamtlichen Frauen individuelle Förderung beim Erlernen der deutschen Sprache.
Beginn: nach den Osterferien, wöchentlich
Fr. > 10.00-12.00 Uhr
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik - Bewegung für ältere Frauen
Durch gezielte Übungen wird die oft einseitig beanspruchte Wirbelsäule entlastet. Dabei ist Entspannung so nötig wie Anspannung. Die Gymnastik dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Kräftigung der Muskulatur. Damit wird der Rücken gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bei akuten Rückenschmerzen bitte vor der Anmeldung einen Arzt zu Rate ziehen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Anja Borngräber
Beginn: 12.01. – 16.03.2023 (10 Termine)
Do. > 9.00–10.30 Uhr
Kosten: 58 € (39 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Kreatives Zeichnen
In diesem Kurs sind Frauen eingeladen kreativ zu werden. Entdecken Sie mit viel Spaß die Künstlerin in sich! Sie können verschiedene Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Blei-, Bunt-, Wachs- und Kreidestifte ausprobieren und einfache Techniken des Zeichnens kennen lernen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Neugierde und Gestaltungsfreude im Umgang mit Formen und Farben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Tragen Sie bitte geeignete Kleidung.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 14.01.2023 (6 Termine, 14-täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (24 € ermäßigt) plus Materialkosten 8 €
Bitte vorher anmelden!
Integrationskurs Alphabetisierung Modul 11
Zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Im Anschluss an Modul 10, (25x, 100 Std.)
Beginn: 18.01. – 16.03.2023
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 19.01. – 16.03.2023 (9 Termine)
Do. > 14.00 – 15.30 Uhr
Kosten: 45 € (30 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Integrationskurs Alphabetisierung Modul 1
Zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 15.05. – 24.08.2023 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Juni
Frauenbadezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre).
in Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 10.06.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5,00 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Frühstück für junge Mütter
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück mit Gesundheitsfachkraft Josephine Kwarteng. Wir kochen, backen und essen zusammen.
Anleiterinnen: Christina Sanko (FGT) und Josephine Kwarteng (Gesundheitsfachkraft LVG & AFS Nds. e.V.)
Di. 13.06.2023 > 9.00–11.30 Uhr
Bitte vorher anmelden.
Frauentreff am Nachmittag
Wir laden Frauen aller Kulturen zu einem Miteinander und Austausch bei Kaffee und Tee ein.
Beginn: Mi. 14.06.2023 > 14.00 – 16.00 Uhr (alle 14 Tage)
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 24.06.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5,00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Medientour bei Radio Bremen
Wir laden interessierte Frauen ein, hinter die Kulissen von Radio Bremen zu schauen und Wissenswertes zu erfahren. Der Rundgang dauert circa eine Stunde, dabei werden wir u.a. das buten-un-binnen-Studio, eine Hörfunkwelle und die Nachrichtenredaktion entdecken. Zuvor wollen wir gemeinsam in der Innenstadt einen Kaffee trinken gehen. Wir bitten um vorherige Anmeldung zwecks Planung.
Treffpunkt vor dem FGT: 13:30 Uhr
Führung: 16.30 – 17.30 Uhr
Mo. 26.06.2023 > 14.00 Uhr – 17.30 Uhr
Juli
Sommerfest Tenever
Wir freuen uns, dass das Sommerfest wieder stattfinden kann. Das Quartiersmanagement, soziale Einrichtungen des Stadtteils sowie Schulen und Kitas organisieren das Fest seit vielen Jahren. Alle Menschen sind herzlich zu einem bunten Kultur- und Mitmachprogramm eingeladen.
Sa. 01.07.2023 > 14.00 – 17.00 Uhr
Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen
Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.
Jung und Alt sind herzlich willkommen.
Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil
Di. 04.07.2023 > 12.00 – 14.00 Uhr
Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil
„Dem eigenen Leben auf der Spur –
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“
Di. 04.07.2023 > 14.00 – 15.00 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frühstück für junge Mütter
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen.
Anleiterinnen: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin) und Christina Sanko (Medienpädagogin, FGT)
Di. 11.07.2023 > 9.00–11.30 Uhr
Bitte vorher anmelden.
Mitfrauenausflug „Bürgerinnenpark und Café Emma“
Alle Mitfrauen sind herzlich zu einem Spaziergang durch Bremens grüne Lunge eingeladen. Wir wollen im Park lustwandeln, die Tiere bestaunen und kehren zu Kaffee und Kuchen (leider auf eigene Rechnung der Teilnehmerinnen) in‘s Café Emma ein.
Mo. 17.07.2023 > 15.00–17.30 Uhr
Treffpunkt: Bushaltestelle Findorfallee, Ecke Torfhafen
Frühstück für junge Mütter
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen. Erläuterungen siehe S. 10
Anleiterinnen: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin) und Christina Sanko (Medienpädagogin, FGT)
Di. 11.07.2023 > 9.00–11.30 Uhr
Bitte vorher anmelden.
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.
Gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 29.07.2023 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
August
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 24.08. – 07.12.2023 (13 Termine, außer 28.09.)
Do. > 14.00 – 15.30 Uhr
Kosten: 65 € (Ermäßigungen bitte erfragen) Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 26.08.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5,00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Integrationskurs Alphabetisierung Modul 2
Zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 28.08. – 09.11.2023 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Wassergymnastik für Frauen aller Kulturen
Bewegungsübungen im Wasser sind leicht und sehr wirksam, sie verbessern vor allem die Kondition und die Beweglichkeit. Die Übungen sind besonders für mehrgewichtige Frauen, Frauen mit Gelenk- und Rückenbeschwerden und auch für Nichtschwimmerinnen (bei Körpergröße über 160 cm) geeignet. Der Kurs wird von einer erfahrenen Kursleiterin in einem geschützten Rahmen im OTe-Bad durchgeführt.
Gefördert durch die AOK Bremen/Bremerhaven
Kursleiterin: Kerstin Jenzen
Beginn: 31.08. - 30.11.2023 (12 Termine)
Do. > 16.00 – 16.45 Uhr Kurs I
Do. > 17.00 – 17.45 Uhr Kurs II
Kostenfrei für AOK-Versicherte bei Teilnahme an mindestens 11 Terminen (25 € Pfand), 60 € für Versicherte anderer Krankenkassen
September
Frühstück für junge Mütter
Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen. Erläuterungen siehe S. 10
Anleiterinnen: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin) und Christina Sanko (Medienpädagogin, FGT)
Di. 05.09.2023 > 9.00–11.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik - Bewegung für ältere Frauen
Durch gezielte Übungen wird die oft einseitig beanspruchte Wirbelsäule entlastet. Dabei ist Entspannung so nötig wie Anspannung. Die Gymnastik dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Kräftigung der Muskulatur. Damit wird der Rücken gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bei akuten Rückenschmerzen bitte vor der Anmeldung einen Arzt zu Rate ziehen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Anja Borngräber
Beginn: 07.09. – 07.12.2023 (12 Termine)
Do. > 9.00–10.30 Uhr
Kosten: 69 € (Ermäßigungen bitte erfragen)
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre).
in Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 09.09.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5,00 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Kreatives Zeichnen
In diesem Kurs sind Frauen eingeladen, kreativ zu werden. Entdecken Sie mit viel Spaß die Künstlerin in sich! Sie können verschiedene Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Blei-, Bunt-, Wachs- und Kreidestifte ausprobieren und einfache Techniken des Zeichnens kennen lernen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Neugierde und Gestaltungsfreude im Umgang mit Formen und Farben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Tragen Sie bitte geeignete Kleidung.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 16.09.2023 (6 Termine, 14täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € plus Materialkosten 8 € (Ermäßigungen bitte erfragen)
Bitte vorher anmelden!
Jahreshauptversammlung des Vereins „Frauen und Gesundheit“
Alle Mitfrauen sind herzlich eingeladen. Nach Begrüßung mit Kaffee und Kuchen beginnt um 15.30 Uhr die Sitzung.
Mo. 18.09.2023 > 15.00–17.30 Uhr
Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen
Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.
Jung und Alt sind herzlich willkommen.
Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil
Di. 19.09.2023 > 12.00 – 14.00 Uhr
Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil
„Dem eigenen Leben auf der Spur –
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“
Di. 19.09.2023 > 14.00 – 15.00 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen. Weitere Erläuterungen siehe S. 6
Gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 30.09.2023 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 30.09.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5,00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
L