Das aktuelle Programm als download im pdf-Format
Liebe Frauen,
wir wünschen Euch/ Ihnen ein frohes neues Jahr!
Von Montag bis Donnerstag sind wir von 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Telefonnr. 0421 40 17 28 für Euch/ Sie erreichbar.
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen
Mit Klick auf den jeweiligen Monat gelangt Ihr/ gelangen Sie zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursangeboten.
Alle Kurse finden vorbehaltlich der pandemiebedingten Einschränkungen statt. Wir setzen entsprechend den jeweils aktuellen Anordnungen ein Hygiene-Schutzkonzept im FGT um und bitten alle Teilnehmer*innen sich an diese Anordnungen zu halten.
Offene Angebote
Offener Treff (jeden Montag)
Alle Frauen sind eingeladen sich mit anderen auszutauschen. Hier können Sie/ kannst Du neue Frauen kennenlernen und über alles sprechen, was Ihnen/ Dir wichtig ist. Wir sprechen über Gesundheitsfragen und aktuelle Themen, aber auch über Probleme, Sorgen und freudige Erlebnisse. Alle Frauen, ob jung oder alt, in Bremen oder anderswo geboren, Single oder in Familie lebend sind herzlich willkommen!
Jeden Mo. > 14.30–17.30 Uhr
Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!
Bereits laufendene Kurse
Lesepatenschaft für Frauen von Frauen
Frauen erhalten von ehrenamtlichen Frauen individuelle Förderung beim Erlernen der deutschen Sprache.
Beginn: nach den Osterferien, wöchentlich
Fr. > 10.00-12.00 Uhr
Im Grünen - Gärtnern im „QuerBeet“-Gemeinschaftsgarten
Im „QuerBeet“-Garten kommen wir einmal in der Woche zusammen. Wir treffen Freundinnen, gärtnern gemeinsam, ernten Obst und Gemüse, kochen und picknicken. Eine Gärtnerin zeigt uns, wie das Gemüse gut wächst und wie wir es verarbeiten können. Eure Kinder können dabei auf dem „QuerBeet“-Kinderspielplatz spielen oder mitgärtnern. Wir bieten Kinderbetreuung an.
Start: Mi., 13.04.2022 > 16.00 – 18.00 Uhr (wöchentlich)
Bitte vorher anmelden!
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 01.09. – 01.12.2022 (12 Termine)
Do. > 14.00 – 15.30 Uhr
Kosten: 60 € (40 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik - Bewegung für ältere Frauen
Durch gezielte Übungen wird die oft einseitig beanspruchte Wirbelsäule entlastet. Dabei ist Entspannung so nötig wie Anspannung. Die Gymnastik dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Kräftigung der Muskulatur. Damit wird der Rücken gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bei akuten Rückenschmerzen bitte vor der Anmeldung einen Arzt zu Rate ziehen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Anja Borngräber
Beginn: 08.09.-08.12.2022 (12 Termine)
Do. > 9.00–10.30 Uhr
Kosten: 70 € (47 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Frauentreff am Nachmittag
Wir laden Frauen aller Kulturen zu einem Miteinander und Austausch ein. Wir wollen uns kennen lernen und sind für alle Themen und Fragen offen. Auf Wunsch können wir auch gerne Fachfrauen zu bestimmten Themen einladen.
Gruppenleiterinnen: Semra Güler und Esma Kaya-Basaran
Beginn: ab 14.09.2022
Alle 14 Tage, Mi. > 14.00 – 16.00 Uhr
Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!
Kreatives Zeichnen
In diesem Kurs sind Frauen eingeladen kreativ zu werden. Entdecken Sie mit viel Spaß die Künstlerin in sich! Sie können verschiedene Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Blei-, Bunt-, Wachs- und Kreidestifte ausprobieren und einfache Techniken des Zeichnens kennen lernen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Neugierde und Gestaltungsfreude im Umgang mit Formen und Farben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Tragen Sie bitte geeignete Kleidung.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 24.09.2022 (6 Termine, 14täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (24 € ermäßigt) plus Materialkosten 8 €
Bitte vorher anmelden!
Wohltuende Bewegung für Frauen - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)
Bist du/ sind Sie häufig gestresst und können sich selten so richtig erholen? Die Progressive Muskelentspannung hilft dabei, Körper und Geist zu entspannen. Unter Anleitung werden verschiedene Muskelgruppen für wenige Sekunden an- und wieder entspannt. Im Stress können nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unsere Muskeln verkrampfen. Auf Dauer kann dies zu Verspannungen oder Schmerzen führen. Die Übungen können zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung führen und dem Stress entgegenwirken. Mit einer Körper- oder Traumreise lassen wir die Stunde ausklingen.
In Kooperation mit dem Arbeit Leben Zukunft Tenever
Übungsleiterin: Antje Wagner Ehlers, Tanz-, Bewegungs- und Entspannungspädagogin
Treffpunkt: Im Café des Arbeitslosenzentrum Tenever, Wormser Str. 9, 28325 Bremen
Beginn: 02.11. - 14.12.2022 Mi. > 9.00 –10.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Schwimmkurs für Fortgeschrittene
Frauen, die bereits Schwimmen in den Grundzügen gelernt haben, können hier im Tiefwasser ihr Schwimmen üben und Sicherheit bekommen. Der Kurs wird von einer erfahrenen Schwimmlehrerin im OTe-Bad durchgeführt. Aufgrund der Corona-Beschränkungen und der hohen Nachfrage des Schwimmbads können wir keinen Raum nur für Frauen anbieten.
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch den LSB
Mo. 02.11.2022 > 15.00 – 15.45 Uhr (7 Termine)
Kosten: 50 € (30 € ermäßigt)
Integrationskurs Alphabetisierung Modul 10
Zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Im Anschluss an Modul 9,(25x, 100 Std.)
Beginn: 07.11. – 16.01.2023
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Januar 2023
Rücken- und Wirbelsäulengymnastik - Bewegung für ältere Frauen
Durch gezielte Übungen wird die oft einseitig beanspruchte Wirbelsäule entlastet. Dabei ist Entspannung so nötig wie Anspannung. Die Gymnastik dient der Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Kräftigung der Muskulatur. Damit wird der Rücken gestärkt und Rückenschmerzen vorgebeugt. Bei akuten Rückenschmerzen bitte vor der Anmeldung einen Arzt zu Rate ziehen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Anja Borngräber
Beginn: 12.01. – 16.03.2023 (10 Termine)
Do. > 9.00–10.30 Uhr
Kosten: 58 € (39 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Kreatives Zeichnen
In diesem Kurs sind Frauen eingeladen kreativ zu werden. Entdecken Sie mit viel Spaß die Künstlerin in sich! Sie können verschiedene Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Blei-, Bunt-, Wachs- und Kreidestifte ausprobieren und einfache Techniken des Zeichnens kennen lernen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Neugierde und Gestaltungsfreude im Umgang mit Formen und Farben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Tragen Sie bitte geeignete Kleidung.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 14.01.2023 (6 Termine, 14-täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (24 € ermäßigt) plus Materialkosten 8 €
Bitte vorher anmelden!
Integrationskurs Alphabetisierung Modul 11
Zugewanderte Frauen ohne Vorkenntnisse können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Im Anschluss an Modul 10, (25x, 100 Std.)
Beginn: 18.01. – 16.03.2023
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 19.01. – 16.03.2023 (9 Termine)
Do. > 14.00 – 15.30 Uhr
Kosten: 45 € (30 € ermäßigt)
Bitte vorher anmelden!
Programm-Plenum für Sommer 2023
Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen. Wir bitten um vorherige Anmeldung zwecks Planung.
Mo. 23.01.2023 > 15.30-17.00 Uhr
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen. Neue Begegnungen und Austausch mit Anderen sind wichtig für unser gesundheitliches Wohlbefinden. Es stärkt uns selbst und ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. Zu einem vorher ausgewählten Gesprächsthema begeben wir uns "auf zu neuen Ufern"! Wir wollen Neues kennenlernen oder auch Altbewährtes erinnern.
Gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 28.01.2023 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 28.01.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 4.90 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.20 €, 12-15 Jahre 3.70 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Februar 2023
Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen
Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.
Jung und alt sind herzlich willkommen.
Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil
Di. 07.02.2023 > 12.00 – 14.00 Uhr
Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil
„Dem eigenen Leben auf der Spur –
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“
Di. 07.02.2023 > 14.00 – 15.00 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 11.02.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 4.90 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Gesprächskreis: Pflegebedürftigkeit – was nun?
Wenn jemand pflegebedürftig wird, muss es oft schnell gehen. Die wenigsten Menschen wissen, was dann zu tun ist, an wen sie sich wenden können, und welche Leistungen ihnen zustehen. Wie kann ich Hilfe erhalten, wenn ich pflegebedürftig werde? Welche Unterstützungsangebote gibt es? Wie wird der Pflegegrad festgestellt? Wie läuft das Antragsverfahren ab und welche Leistungen können über die Pflegekasse in Anspruch genommen werden?
Wir laden hierzu eine Mitarbeiterin des Pflegestützpunkt Land Bremen ein, die mit uns u.a. über diese Fragestellungen spricht.
In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Land Bremen und der Bremer Volkshochschule/ Regionalstelle Ost (Telefon 361-3566)
In Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Land Bremen und der Bremer Volkshochschule/ Regionalstelle Ost (Telefon 361-3566)
Gesprächsleitung: N.N.
Mo. 20.02.2023 > 14.30 – 16.00 Uhr
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 25.02.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 4.90 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.20 €, 12-15 Jahre 3.70 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Kostengünstig, schnell, gesund und lecker (auch für eine Person) kochen
Wir wollen gemeinsam leckere und gesunde Speisen zubereiten, die schnell auf dem Tisch stehen. Wie das ganz einfach geht, zeigt uns die zertifizierte Ernährungsberaterin Brigitte Bücking. Zudem bringt sie Tipps mit, wie wir die eigenen Rezepte durch kleine Kniffe etwas gesünder machen können. Zusammen schneiden wir Gemüse, stehen am Herd, rühren im Topf und decken den Tisch, damit wir im Anschluss die zubereiteten Speisen gemeinsam kosten können. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Im offenen Treff mit Ernährungsexpertin Frau Bücking vom BIPS Bremen in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Alter und der Gesundheitswerkstatt Osterholz
Mo. 27.02.2023 > 14.30 – 17.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
März 2023
Frühstück für junge Mütter
Unser Frühstück ist für Mütter in Tenever, insbesondere Alleinerziehende, mit Babys oder Kindern im Kita- und Schulalter.
Wir kochen, backen und essen zusammen. Gemeinsam probieren wir neue Rezepte aus.
Eine Expertin gibt Tipps und Informationen rund ums Thema Frühstücken und gesunde Ernährung. Wir sprechen über Fragen wie:
Welche gesunden Rezepte schmecken Müttern und Kindern?
- Welche Rezepte sind schnell und einfach?
- Welche Lebensmittel stärken Mutter und Kind für den Tag?
Di. 07.03.2023 > 9.00–11.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Internationaler Frauentag in Tenever
Alle Frauen sind herzlich eingeladen, den internationalen Frauentag am 08. März miteinander zu begehen und sich solidarisch für die Rechte von Frauen einzusetzen.
Wir veranstalten im OTe Saal in der Otto-Brenner-Allee 44-46 ein Frauenfest mit Musik und Tänzen.
In Kooperation mit der AG Frauen (ALZ – Arbeit Leben Zukunft, Haus der Familie, Mütterzentrum Tenever)
Mi. 08.03.2023 > 10.00 - 12.00 Uhr
Frauenbadezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre).
in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 11.03.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 4.90 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen
Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.
Jung und alt sind herzlich willkommen.
Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil
Di. 14.03.2023 > 12.00 – 14.00 Uhr
Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil
„Dem eigenen Leben auf der Spur –
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“
Di. 14.03.2023 > 14.00 – 15.00 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen. Neue Begegnungen und Austausch mit Anderen sind wichtig für unser gesundheitliches Wohlbefinden. Es stärkt uns selbst und ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben. Zu einem vorher ausgewählten Gesprächsthema begeben wir uns "auf zu neuen Ufern"! Wir wollen Neues kennenlernen oder auch Altbewährtes erinnern.
Gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 25.03.2023 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!
Frauenbadezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 25.03.2023 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 4.90 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.20 €, 12-15 Jahre 3.70 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum