Frauengesundheit in Tenever

Das aktuelle Programm als download im pdf-Format

 

Liebe Frauen,

 

unter Tel. 0421 40 17 28 sind wir zu folgenden Sprechzeiten für Euch/ Sie zu erreichen:

 

Montag, Mittwoch und Donnerstag

von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

und Dienstag von 14.00 - 16.00 Uhr

 

Aktuelle Kurse und Veranstaltungen

 

Mit Klick auf den jeweiligen Monat gelangt Ihr/ gelangen Sie zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursangeboten.

 

Offene Angebote

 

Bereits laufendene Kurse

 

Oktober 2023

 

November 2023

 

Dezember 2023

 

Januar 2024

 

Februar 2024

 

März 2024

 

Offene Angebote

 

Offener Treff (jeden Montag)

Alle Frauen sind eingeladen sich mit anderen auszutauschen. Hier können Sie/ kannst Du neue Frauen kennenlernen und über alles sprechen, was Ihnen/ Dir wichtig ist.  Wir sprechen über Gesundheitsfragen und aktuelle Themen, aber auch über Probleme, Sorgen und freudige Erlebnisse. Alle Frauen, ob jung oder alt, in Bremen oder anderswo geboren, Single oder in Familie lebend sind herzlich willkommen!

Jeden Mo. > 14.30–17.30 Uhr

Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!

 

Frauentreff am Nachmittag

Wir laden Frauen aller Kulturen zu einem Miteinander und Austausch ein. Wir wollen uns kennen lernen und sind für alle Themen und Fragen offen. Auf Wunsch können wir auch gerne Fachfrauen zu bestimmten Themen einladen.

Gruppenleiterinnen: Semra Güler und Esma Kaya-Basaran

Alle 14 Tage, Mi. > 14.00 – 16.00 Uhr

Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an!

 

Bereits laufendene Kurse

 

Lesepatenschaft für Frauen von Frauen

Frauen erhalten von ehrenamtlichen Frauen individuelle Förderung beim Erlernen der deutschen Sprache.
Beginn: nach den Osterferien, wöchentlich  

Fr. > 10.00-12.00 Uhr

                                      

Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken

Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 24.08. – 07.12.2023 (13 Termine, außer 28.09.) 

Do. > 14.00 – 15.30 Uhr

Kosten: 65 € (Ermäßigungen bitte erfragen)                                                                                    

 

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 2

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 28.08. – 09.11.2023 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

 

Wassergymnastik für Frauen aller Kulturen

Bewegungsübungen im Wasser sind leicht und sehr wirksam, sie verbessern vor allem die Kondition und die Beweglichkeit. Die Übungen sind besonders für mehrgewichtige Frauen, Frauen mit Gelenk- und Rückenbeschwerden und auch für Nichtschwimmerinnen (bei Körpergröße über 160 cm) geeignet. Der Kurs wird von einer erfahrenen Kursleiterin in einem geschützten Rahmen im OTe-Bad durchgeführt. 

Gefördert durch die AOK Bremen/Bremerhaven

Kursleiterin: Kerstin Jenzen
Beginn: 31.08. - 30.11.2023 (12 Termine)

Do. > 16.00 – 16.45 Uhr Kurs I

Do. > 17.00 – 17.45 Uhr Kurs II

Kostenfrei für AOK-Versicherte bei Teilnahme an mindestens 11 Terminen (25 € Pfand), 60 € für Versicherte anderer Krankenkassen

Bitte vorher anmelden!

 

Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung

Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können. Stärken Sie Ihre Gesundheit und erweitern Sie Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)

Kursleiterin: Anja Borngräber
Beginn: 07.09. – 07.12.2023 (12 Termine) 

Do. > 9.00–10.30 Uhr
Kosten:  69 € (Ermäßigungen bitte erfragen)                                         

Bitte vorher anmelden!

                                           

Oktober 2023

 

Frauentreff am Nachmittag

Wir laden Frauen aller Kulturen zu einem Miteinander und Austausch ein.

Mi. 04.10.2023 > 14.00 – 16.00 Uhr (alle 14 Tage)

 

Gesprächsrunde zum Thema Ängste im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit

Angst – ein Lebensthema der Menschen vom ersten bis zum letzten Lebenstag. Was machen Ängste mit uns? Wie können wir unseren Ängsten begegnen? Über diese und weitere Fragen möchten wir uns gemeinsam mit Prof. Dr. Annelie Keil auszutauschen. Wir laden interessierte Frauen herzlich zu der Gesprächsrunde im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit ein.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)

Gesprächsleitung: Prof. Dr. Annelie Keil

Mo. 09.10.2022 > 15.00 – 16.30 Uhr

Bitte vorher anmelden!

 

Frühstück für junge Mütter

Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen.

In Kooperation mit LVG & AFS Nds. HB. e.V.

Di. 10.10.2023 > 9.00–11.30 Uhr

Anleiterinnen: Josephine Kwarteng (Gesundheitsfachkraft im Quartier, LVG & AFS Nds. HB e.V.) und Christina Sanko (FGT)

Bitte vorher anmelden!     

    

 „Digital Helpdesk“ – Smartphone, Tablet & Co: Antworten auf Eure Fragen zu digitalen Medien

Das Team vom Digital Impact Lab Bremen und Christina vom FGT beantworten Eure/ Ihre Fragen zu Euren/ Ihren digitalen Geräten.

In Kooperation mit dem Digital Impact Lab Bremen

Do. 12.10.2023 > 13.00 - 14.30 Uhr
Bitte vorher anmelden!

 

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 14.10.2023 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt Sa. 28.10.2023 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

November 2023

 

Bingo Nachmittag im Offenen Treff

Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen. Jeden 1. Montag im Monat.

Mo. 06.11.2023 > 15.00-17.00 Uhr

 

Frühstück für junge Mütter

Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen.

In Kooperation mit LVG & AFS Nds. HB. e.V.

Di. 07.11.2023 > 9.00–11.30 Uhr

Anleiterinnen: Josephine Kwarteng (Gesundheitsfachkraft im Quartier, LVG & AFS Nds. HB e.V.) und Christina Sanko (FGT)

Bitte vorher anmelden.            

 

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 11.11.2023 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Kulturerlebnis – gemeinsamer Theaterbesuch

Auf Wunsch der Nutzerinnen organisieren wir für alle interessierten Frauen einen Besuch im Theater.

Termin, Ort und Kosten werden noch bekannt gegeben.

 

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 3

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 13.11. – 22.01.2024 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

 

Eröffnung der Ausstellung „FrauenOrte in Bremen-Osterholz“

Mit einem kleinen, feierlichen Empfang mit Kaffee, Tee und Gebäck möchten wir die Ausstellung FrauenOrte im FGT eröffnen und laden alle interessierten Frauen herzlich ein. Die gezeigten Frauenporträts wurden 2022/23 von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „FrauenOrte in Bremen-Osterholz“ erstellt. Sie sind Teil des Projekts „FrauenOrte“ Digitale Stadtrundgänge“ vom Bremer Frauenmuseum.

Es werden einige Gründerinnen anwesend sein. Zugesagt haben Prof. Dr. Annelie Keil, Dr. Rosemarie Klesse und Dr. Ute Sonntag.

Mit Anke Osterloh (Historikerin und Stadtteilführerin), Katrin Schossmeier (VHS Bremen) und Marion Reich (Bremer Frauenmuseum)

In Kooperation mit dem Bremer Frauenmuseum und der Volkshochschule, Regionalstelle Ost

Mo. 13.11.2023 > 15.00-17.00 Uhr

Die Ausstellung kann in den Herbst- und Wintermonaten in den Räumlichkeiten des FGT bis zum 08. März 2024 betrachtet werden.

 

Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen

Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kostenfrei kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen. Jung und Alt sind herzlich willkommen.

Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil

Di. 14.11.2023 > 12.00 – 13.30 Uhr

Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil

„Dem eigenen Leben auf der Spur –

Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“

Di. 14.11.2023 > 13.30 – 14.30 Uhr

 

Wohltuende Bewegung für Frauen - Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)

Bist du/ sind Sie häufig gestresst und können sich selten so richtig erholen? Die Progressive Muskelentspannung hilft dabei, Körper und Geist zu entspannen. Unter Anleitung werden verschiedene Muskelgruppen für wenige Sekunden an- und wieder entspannt. Im Stress können nicht nur unsere Gedanken, sondern auch unsere Muskeln verkrampfen. Auf Dauer kann dies zu Verspannungen oder Schmerzen führen. Die Übungen können zu einer Verbesserung der Körperwahrnehmung führen und dem Stress entgegenwirken. Mit einer Körper- oder Traumreise lassen wir die Stunde ausklingen.

Übungsleiterin: Antje Wagner Ehlers, Tanz-, Bewegungs- und Entspannungspädagogin
Beginn: 21.11.23 – 06.02.2024 (10 Termine, nicht in den Winterferien)

Di. > 16.00-17.30 Uhr  
Kosten: 20€

FGT, Mehrzweckraum, Koblenzer Str. 3a, 28325 Bremen

Bitte vorher anmelden!  

 

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt   

Projektleitung: Hildegard Brandt                      

Sa. 25.11.2023 > 11.00–13.30 Uhr                                                     

Bitte vorher anmelden!  

 

Demonstration und Fahne hissen gegen Gewalt an Frauen

Gemeinsam zeigt Tenever Flagge und sagt im Rahmen des Internationalen Gedenktages am 25.11. „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen“.

In Kooperation mit der AG Frauen (ALZ, Haus der Familie, Mütterzentrum Osterholz-Tenever)

Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gegeben und können den Aushängen entnommen bzw. auf der Website eingesehen werden.

 

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt

Sa. 25.11.2023 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Informationsveranstaltung im Rahmen der Gruppe „multitasking women“

„Wie stärke ich mein Immunsystem in der kälteren Jahreszeit?“ Diese und weitere Fragen beantwortet Gesundheitsfachkraft Esra Aksoy im Rahmen des Gruppentreffens.

In Kooperation mit LVG & AFS Nds. HB. e.V., Förderung durch die Senatorin für Soziales, Referat Zuwanderungsangelegenheiten

Gesprächsleitung: Esra Aksoy (Gesundheitsfachkraft im Quartier, LVG & AFS Nds. HB. e.V.)

So. 26.11.2023 > 16.00-18.00 Uhr

 

Erste-Hilfe- Kurs für Seniorinnen

Wie verhindere ich Stürze in meinem Zuhause? Wie verhalte ich mich bei einer Wunde, plötzlichen Blutungen oder einem Schock? Wie erkenne ich einen Schlaganfall oder Herzinfarkt? Wie vermeide ich einen Sonnenstich bzw. Hitzschlag? Diese und viele andere Fragen und Themen wollen wir gemeinsam mit einer Expertin besprechen.

Interessierte Frauen ab 65 Jahren sind herzlich eingeladen, an einem Erste-Hilfe-Kurs teilzunehmen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit gemeinsam im Café Gabriely Mittag zu essen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.

In Zusammenarbeit mit der Werkstatt Alter, Volkshochschule Bremen Regionalstelle Ost

Gesprächsleitung: N.N. Expertin von Rettungsanker (Rettungsdienstschule)

Mi. 29.11.2023 > 10.00 – 13.00 Uhr

Bitte vorher anmelden!

 

Dezember 2023

 

Bingo Nachmittag im Offenen Treff

Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen. Jeden 1. Montag im Monat.

Mo. 04.12.2023 > 15.00-17.00 Uhr

 

Das Kitaportal Bremen – Wie melde ich mein Kind online für einen Kita-Platz an?

 

In dieser Veranstaltung erfährst Du, wie das Kitaportal Bremen funktioniert.

In Kooperation mit den Kinder- und Familienzentren Regenbogenhaus (KiTa Bremen) und Weltenbummler (Petri & Eichen – Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Bremen gGmbH), den Kitas der Evangelischen Trinitatisgemeinde, Mütterzentrum Osterholz-Tenever e.V., Digital Impact Lab Bremen

Fr. 08.12.2023 > 9.00-12.00 Uhr

Mi. 13.12.2023 > 9.00-12.00 Uhr und 13-15 Uhr

Do. 14.12.2023 > 9.00-12.00 Uhr und 13-15 Uhr

Ort: E@stside Internetcafé im OTe-Zentrum

Bitte vorher anmelden!

 

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 09.12.2023 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Winter-Ausflug in die High-Tech-Werkstatt „FabLab“

Fahre mit uns und Deinen Kindern in die High-Tech-Werkstatt „FabLab“ Bremen. Zusammen probieren wir neue, digitale Technologien und Anwendungen aus: zum Beispiel 3D-Drucker, Roboter oder Stick-Maschinen.

In Kooperation mit dem FabLab Bremen e.V.

Mi. 13.12.2023 > Treffpunkt Haltestelle Neuwieder Straße um 15.30 Uhr

Vor Ort im FabLab: 16.30- 18.30 Uhr; An der Weide 50a, 28195 Bremen

Bitte vorher anmelden!

      

Lichterfest zum Jahresausklang

Freut Euch auf ein geselliges Beisammensein mit Kaffee, Tee und kleinen süßen wie herzhaften Leckereien. Wir wollen bei Kerzenschein gemeinsam Lieder singen und vorgetragenen Gedichten lauschen.

Mo. 18.12.2023 > 15.00 – 18.00 Uhr


Januar

 

Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung

Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können. Stärken Sie Ihre Gesundheit und erweitern Sie Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)

Kursleiterin: Anja Borngräber

Beginn: 11.01. – 07.03.2024 (8 Termine)

Do. > 09:00 - 10:30 Uhr

Kosten: 47 € (Ermäßigungen bitte erfragen)

 

Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken

Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders
Beginn: 11.01. - 07.03.2024 (8 Termine)

Do. > 14.00 – 15.30 Uhr

Kosten: 40 € (Ermäßigungen bitte erfragen)                                                 

Bitte vorher anmelden!                                                         

                                                                               

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 13.01.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Schwimmkurs für Anfängerinnen

Frauen aus allen Kulturen haben hier die Möglichkeit schwimmen zu lernen. Der Kurs wird von einer erfahrenen Schwimmlehrerin in einem geschützten Rahmen im OTe-Bad durchgeführt. Aufgrund der hohen Nachfrage des Schwimmbads können wir keinen Raum nur für Frauen anbieten.
In Kooperation mit den Bremer Bädern

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt

Beginn mit einer Informationsveranstaltung

Mi. 17.01.2024 > 14.00 – 15.00 Uhr. Im Anschluss beginnt der Schwimmkurs

Ort: Mehrzweckraum, FGT

Mi. 17.01.2024 > 15.00 – 15.45 Uhr (7 Termine)
Kosten: 50 € (30 € ermäßigt)                      

 

Kreatives Zeichnen

In diesem Kurs sind Frauen eingeladen, kreativ zu werden. Entdecken Sie mit viel Spaß die Künstlerin in sich! Sie können verschiedene Zeichenmaterialien wie Graphit, Kohle, Blei-, Bunt-, Wachs- und Kreidestifte ausprobieren und einfache Techniken des Zeichnens kennen lernen. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Neugierde und Gestaltungsfreude im Umgang mit Formen und Farben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Tragen Sie bitte geeignete Kleidung.

In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Inge Koepsell

Ab 20.01.2024 (6 Termine, 14täglich)

Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € plus Materialkosten ca. 10 € (Ermäßigungen bitte erfragen)     

Bitte vorher anmelden!

                   

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 4

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 24.01. – 08.04.2024 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

 

 

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt    

Projektleitung: Hildegard Brandt                       

Sa. 27.01.2024 > 11.00–13.30 Uhr                                                       

Bitte vorher anmelden!   

                                                                                                                                                           

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt

Sa. 27.01.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

                                                  

Programm-Plenum für Sommer 2024

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen. Wir bitten um vorherige Anmeldung zwecks Planung.

Mo. 29.01.2024 > 15.30-17.00 Uhr

 

Februar

 

Wassergymnastik für Frauen aller Kulturen

Bewegungsübungen im Wasser sind leicht und sehr wirksam, sie verbessern vor allem die Kondition und die Beweglichkeit. Die Übungen sind besonders für mehrgewichtige Frauen, Frauen mit Gelenk- und Rückenbeschwerden und auch für Nichtschwimmerinnen (bei Körpergröße über 160 cm) geeignet. Der Kurs wird von einer erfahrenen Kursleiterin in einem geschützten Rahmen im OTe-Bad durchgeführt. 

Gefördert durch die AOK Bremen/Bremerhaven                                                                                                                                      
Kursleiterin: Kerstin Jenzen
Beginn: 01.02. - 02.05.2024 (12 Termine, nicht in den Ferien)

Do. > 16.00 – 16.45 Uhr Kurs I

Do. > 17.00 – 17.45 Uhr Kurs II

Kostenfrei für AOK-Versicherte bei Teilnahme an mindestens 10 Terminen (25 € Pfand), 60 € für Versicherte anderer Krankenkassen

                                                                                       

Bingo Nachmittag im Offenen Treff

Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen. Jeden 1. Montag im Monat.

Mo. 05.02.2024 > 15.00-17.00 Uhr

 

„Digital Helpdesk“ – Smartphone, Tablet & Co: Antworten auf Eure Fragen zu digitalen Medien

Das Team vom Digital Impact Lab Bremen und Christina vom FGT beantworten Eure/ Ihre Fragen zu Euren/ Ihren digitalen Geräten. Erläuterungen siehe S. 10

In Kooperation mit dem Digital Impact Lab Bremen

Do. 08.02.2023 > 13.00 - 14.30 Uhr
Bitte vorher anmelden.

                                                                                

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre).  Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 10.02.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen

Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kostenfrei kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.

Jung und alt sind herzlich willkommen.

Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil

Di. 20.02.2024 > 12.00 – 13.30 Uhr

Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil

„Dem eigenen Leben auf der Spur –

Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“

Di. 20.02.2024 > 13.30 – 14.30 Uhr

                                                                 

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt

Sa. 24.02.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

                                                         

März

 

Bingo Nachmittag im Offenen Treff

 

Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen. Jeden 1. Montag im Monat.

Mo. 04.03.2024 > 15.00-17.00 Uhr

 

Frühstück für junge Mütter

Wir treffen uns zu einem gemeinsamen gesunden Frühstück. Wir kochen, backen und essen zusammen.

In Kooperation mit LVG & AFS Nds. HB. e.V.

Di. 05.03.2024 > 9.00–11.30 Uhr

Anleiterin: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin)

Bitte vorher anmelden.                                          

 

Internationaler Frauentag in Tenever

Alle Frauen sind herzlich eingeladen, den internationalen Frauentag am 08. März miteinander zu begehen und sich solidarisch für die Rechte von Frauen einzusetzen.

In Kooperation mit der AG Frauen (ALZ – Arbeit Leben Zukunft, Haus der Familie, Mütterzentrum Tenever)

Näheres bitte den Aushängen und der Website entnehmen.

                                                                               

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

in Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 09.03.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt    

Projektleitung: Hildegard Brandt                       

Sa. 23.03.2024 > 11.00–13.30 Uhr                                                       

Bitte vorher anmelden!   

                                                                                       

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) beantragt

Sa. 23.03.2024 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.00 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.30 €, 12-15 Jahre 3.80 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

                                                     

 

 

 

 

                                                             

 

 

                                                                   

 

        

Top