Frauengesundheit in Tenever

Das aktuelle Programm als download im pdf-Format

 

Liebe Frauen,

 

unser Sommer Programm ist fertig!

Schaut es Euch gerne unter Aktuelle Kurse und Veranstaltungen an.

 

In gedruckter Form erscheint unser Programmheft Ende März.

 

 

Unter Tel. 0421 40 17 28 sind wir zu folgenden Sprechzeiten für Euch/ Sie zu erreichen:

 

Montag, Mittwoch und Donnerstag

von 9.00-12.00 Uhr

 

Montag - Mittwoch

von 14.00-16.00 Uhr

 

 

Aktuelle Kurse und Veranstaltungen

 

Mit Klick auf den jeweiligen Monat gelangt Ihr/ gelangen Sie zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursangeboten.

 

Offene Angebote

 

Bereits laufende Kurse

 

März 2025


April 2025

 

Mai 2025

 

Juni 2025

 

Juli 2025


August 2025

 

September 2025

 

Offene Angebote

 

Offener Treff (jeden Montag)

Alle Frauen sind eingeladen sich mit anderen auszutauschen. Hier können Sie/ kannst Du neue Frauen kennenlernen und über alles sprechen, was Ihnen/ Dir wichtig ist.  Wir sprechen über Gesundheitsfragen und aktuelle Themen, aber auch über Probleme, Sorgen und freudige Erlebnisse. Alle Frauen, ob jung oder alt, in Bremen oder anderswo geboren, Single oder in Familie lebend sind herzlich willkommen!

Jeden Mo. > 14.30–17.30 Uhr

Bitte melden Sie/ melde Dich telefonisch an.

 

Frauen der Welt in Bewegung

Frauen aus Tenever sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam zu bewegen. Ein Angebot für Frauen ab 18 Jahren. Bitte Sportkleidung/Sportschuhe und Wasser mitbringen. Das Angebot ist kostenfrei, interessierte Frauen können jederzeit mitmachen.

Übungsleiterin: Antje Wagner-Ehlers

Di. > 12.30 - 14.00 Uhr

Mi. > 19.00 - 20.15 Uhr

Treffpunkt: in der Halle für Bewegung, FitPoint Tenever

kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich

 

Qigong – leichte Bewegungen an der frischen Luft

Frauen aus Tenever sind herzlich eingeladen zu leichten Bewegungsübungen auf der grünen Wiese am Pfälzer Weg. Die Übungen beim Qigong stärken die Muskeln und vertiefen die Atmung. Der Kurs findet im Freien statt. Bei Starkregen bzw. sehr schlechter Witterung entfällt der Kurs.

Übungsleiterin: Antje Wagner-Ehlers

Beginn: 07.05.-09.07.2025 (10 Termine)

Mi. > 9.00 – 9.45 Uhr

Treffpunkt: Auf der grünen Wiese im Pfälzer Weg neben der Halle FitPoint

Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich, Einstieg jederzeit möglich

 

Bereits laufende Kurse

                                                              

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 8

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 16.01. – 17.03.2025 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

 

Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung

Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können. Stärken Sie Ihre Gesundheit und erweitern Sie Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)

Kursleiterin: Veronika Shahun

Beginn: 16.01.-20.03.2025 (12 Termine)

Do. > 09:00 - 10:30 Uhr

Kosten: 58 € (Ermäßigungen bitte erfragen)

Bitte vorher über die VHS anmelden.

 

Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken

Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

(Telefon 361-3566)
Kursleiterin: Veronika Shahun
Beginn: 16.01.-20.03.2025 (10 Termine)

Do. > 15.30 – 17.00 Uhr

Kosten: 53 € (Ermäßigungen bitte erfragen)                                        

Bitte vorher anmelden.                        

                                                           

                                                

 

März

 

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

in Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 08.03.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.30 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 9

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost


Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 19.03.-04.06.2025 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

Bitte über die VHS Bremen, Regionalstelle Ost unter Tel. 0421 361 - 3566 anmelden.

 

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)

Projektleitung: Hildegard Brandt

Sa. 29.03.2025 > 11.00–13.30 Uhr                                                     

Bitte vorher anmelden!  

                                                                            

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)       

Sa. 29.03.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.30 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.50 €, 12-15 Jahre 4.00€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Integrationskurs Alphabetisierung Modul 9

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Christa Anders

Beginn: 31.03.-18.06.2025 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

Bitte melden Sie sich vorher bei der VHS Bremen, Regionalstelle Ost unter Telefon 361-3566 an.

 

April 2025

                                                                  

Bingo Nachmittag im Offenen Treff

Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen.

Mo. 07.04.2025 > 15.00-17.00 Uhr

 

                                                                              

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.  

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 12.04.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 € OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

 

Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung

Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können. Stärken Sie Ihre Gesundheit und erweitern Sie Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Veronika Shahun

Beginn: 24.04.–26.06.2025 (8 Termine)

Do. > 09:30-11:00 Uhr

Kosten: 58 € (Ermäßigungen bitte erfragen)

Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.

 

Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken

Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Veronika Shahun 
Beginn: 24.04.–26.06.2025 (8 Termine)

Do. > 15.30–17.00 Uhr

Kosten: 42 € (Ermäßigungen bitte erfragen)                                                 

Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden!                    

 

Frauenfest im Rahmen des internationalen Frauentages in Tenever

Alle Frauen sind herzlich ins Haus im Park eingeladen mit uns den internationalen Frauentag miteinander zu begehen, mit uns zu feiern und sich solidarisch für die Rechte von Frauen einzusetzen.

Do. 24.04.2025 > Weitere Informationen werden bald bekannt gegeben. Achtet bitte auf die Aushänge oder schaut auf unsere Website.

In Kooperation mit der AG Frauen (Haus der Familie, Mütterzentrum Tenever, Reisende Werkschule Scholen)

                                                                          

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)

Sa. 26.04.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

 

Mai 2025

                                                                              

Start: Qigong – leichte Bewegungen an der frischen Luft

Frauen aus Tenever sind herzlich eingeladen zu leichten Bewegungsübungen auf der grünen Wiese am Pfälzer Weg. Die Übungen beim Qigong stärken die Muskeln und vertiefen die Atmung. Der Kurs findet im Freien statt. Bei Starkregen bzw. sehr schlechter Witterung entfällt der Kurs.

Übungsleiterin: Antje Wagner-Ehlers

Beginn: 07.05.-09.07.2025 (10 Termine), kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich

Mi. > 9.00 – 9.45 Uhr

Treffpunkt: Auf der grünen Wiese im Pfälzer Weg neben der Halle FitPoint

 

Schwimmkurs für Fortgeschrittene

Frauen, die bereits Schwimmen in den Grundzügen gelernt haben, können hier im Tiefwasser ihr Schwimmen üben und Sicherheit bekommen. Der Kurs wird von einer erfahrenen Schwimmlehrerin im OTe-Bad durchgeführt.

in Kooperation mit den Bremer Bädern, gefördert durch WiN (Wohnen in Nachbarschaften)

Beginn mit einer Informationsveranstaltung

Mi. 07.05.2025 > 14.30 – 15.00 Uhr. Im Anschluss beginnt der Schwimmkurs

Ort: Mehrzweckraum, FGT

Mi. 07.05. – 18.06.2025> 15.00 – 15.45 Uhr (7 Termine)

Kosten: 50 € (30 € ermäßigt) Nach Anmeldung keine Rückerstattung möglich                 

Bitte vorher anmelden.     

 

Bremen ist eine Hafenstadt! - Besuch des Hafenmuseum in Bremen

Kommt mit uns auf Entdeckungstour in das Hafenmuseum in die Überseestadt. Gemeinsam erkunden wir im historischen Speicher XI Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Bremer Häfen. Diese waren stets Lebensader Bremens und haben über viele Jahrhunderte die Identität der Stadt geprägt. Im Mittelpunkt der Ausstellungen stehen die Menschen und ihre Arbeit. Gemeinsam reisen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln an.

Fr. 09.05.2025 > 11.30- ca. 16.30 Uhr

Treffpunkt:  am FGT

Eintritt: Preis wird noch bekannt gegeben, bittet achtet auf die Aushänge oder informiert euch unter 0421 40 17 28

                                                                              

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 10.05.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen

Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.

Jung und alt sind herzlich willkommen.

Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil

Di. 13.05.2025 > 12.00 – 13.30 Uhr

Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil

„Dem eigenen Leben auf der Spur –

Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“

Di. 13.05.2025 > 13.30 – 14.30 Uhr

 

Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen!

Ganzheitliches Sehtraining

Gehören auch Sie zu den Menschen mit müden, überanstrengten, trockenen, gereizten oder lichtempfindlichen Augen? Unsere Augen sind dafür gemacht umher zu schweifen. Neuzeitliche Sehgewohnheiten, wie z.B. die Arbeit am Computer, bieten hierzu nicht ausreichend Möglichkeiten. Die Folge sind oft trockene, müde Augen, schwankende Sehkraft und oftmals leider auch steigende Brillenwerte. Mit den richtigen Seh-Übungen und verschiedenen Maßnahmen (Augenbad, Augenakupressur und Augentrostkompressen) können wir einiges selber tun um diesen unangenehmen Folgen auf natürliche Weise

zu begegnen. Diese sind einfach zu erlernen und leicht umsetzbar.

Einige Anleitungen werden schriftlich mitgegeben.

in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Dozentin: Dagmar Wanschura, ganzheitliche Sehtrainerin

Mo. 19.05.2025 > 15.00-16.30 Uhr                                    

Bitte im FGT unter 0421 40 17 28 anmelden.  

                                                                                                                                                                                                                       

Klima Brunch

Bei diesem gemeinsamen Kochen lernt ihr viel über gesunde Ernährung und Klimaschutz. Gemeinsam mit einer Expertin werden gesunde Rezepte nach den Grundsätzen der planetaren Ernährung gekocht.

Projektleitung: Brigitte Bücking, BIPS              

Di. 20.05.2025 > 9.30-12.00 Uhr                                                           

Bitte vorher anmelden.

                                                                                        

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) 

Projektleitung: Hildegard Brandt                       

Sa. 31.05.2025 > 11.00–13.30 Uhr                                                       

Bitte vorher anmelden.

                                                                                                                                         

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)

Sa. 31.05.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Juni 2025

 

Kaisenhausmuseum in der Waller Feldmark

Freut euch auf einen gemeinsamen Besuch des Kaisenhaus Museums in der Waller Feldmark. Das Museum dokumentiert die Zeit, in der die Bremer Kaisenhäuser entstanden sind und erinnert somit an eine Zeit unvorstellbarer Wohnungsnot in Bremen ab den Jahren 1945. Der damalige Bürgermeister Wilhelm Kaisen erließ eine Notverordnung mit dem Titel „Kaisenerlass“. Das zuvor verbotene Wohnen in Kleingärten wurde als zulässig erklärt. Wir erhalten eine persönliche Führung vor Ort und tauschen uns bei Kaffee und Kuchen aus.

Mo. 02.06.2025 > 13.00-ca. 16.30 Uhr

Treffpunkt: 13.00 Uhr im FGT

Wir informieren euch rechtzeitig über die Anreise und die Kosten.

Bitte vorher anmelden.

 

Hitzeaktionstag in Tenever

Hitze ist das größte Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Hitze kann für alle gefährlich werden. Das Risiko wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Deswegen gibt es den Hitzeaktionstag.

Der Hitzeaktionstag bereitet Menschen auf heißes Wetter vor, damit sie gesund bleiben. Viele Vereine, Projekte und Institutionen informieren die Bewohner*innen an diesem Tag zu dem wichtigen Thema. Auch wir möchten dieses Jahr wieder dabei sein.

Mi. 04.06.2025 > Uhrzeit und Ort wird noch bekannt gegeben

                                                                               

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

In Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 14.06.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Jahreshauptversammlung des Vereins

„Frauen und Gesundheit“

Alle Mitfrauen sind herzlich eingeladen. Nach Begrüßung mit Kaffee und Kuchen beginnt um 15.30 Uhr die Sitzung.

Di. 17.06.2025 > 15.00–17.30 Uhr

 

Sommerfest Tenever

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr mit unserer Einrichtung Teil des Sommerfests in Tenever zu sein! Das Quartiersmanagement, soziale Einrichtungen des Stadtteils sowie Schulen und Kitas organisieren das Fest seit vielen Jahren. Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen Tag voller Spaß, spannender Aktivitäten und tollen Begegnungen. Seien Sie dabei, wenn Tenever sich von seiner schönsten Seite zeigt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Fr. 27.06.2025 > 14.00 – 18.00 Uhr

                                                                                

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)

Sa. 28.06.2025> 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Juli 2025

 

„Meer sehen“ – Tagesfahrt an die Nordsee

Alle Frauen und Kinder sind herzlich zu einem Erholungstag an der Nordsee (Cuxhaven/ Steinmarne) eingeladen. Neues kennen lernen, gemeinsames Picknick, Bewegung am Strand, Spiel und Spaß im Wasser, Entdeckungen im Watt und noch vieles mehr bietet dieser Tag. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)                     

Do. 03.07.2025 > 9.00 – 19.00 Uhr   

Treffpunkt: FGT, 9.00 Uhr (pünktlich)

Kosten: Frauen 12€ (10€ ermäßigt), Kinder 7€ (5€ ermäßigt)                                              

Bitte vorher anmelden.             

                                       

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) 

Projektleitung: Hildegard Brandt                       

Sa. 26.07.2025 > 11.00–13.30 Uhr                                                       

Bitte vorher anmelden.

 

August 2025

                                                           

Integrationskurs Alphabetisierung Wiederholerkurs

Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: N.N.

Beginn: 18.08.-27.10.2025 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr 
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)

Bitte über die VHS, Regionalstelle Ost unter Tel. 0421-361-3566 anmelden.

 

Klima Brunch

Bei diesem gemeinsamen Kochen lernt ihr viel über gesunde Ernährung und Klimaschutz. Gemeinsam mit einer Expertin werden gesunde Rezepte nach den Grundsätzen der planetaren Ernährung gekocht.

Projektleitung: FGT-Team                       

Di. 19.08.2025 > 9.30-12.00 Uhr                                                           

Bitte vorher anmelden.

 

Fit für den Alltag – Ganzkörperkräftigung

Mit wohltuenden und herausfordernden Übungen werden Ihre körperliche Leistungsfähigkeit, Fitness, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer verbessert. Sie lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie Muskelschwäche vorbeugen können. Stärken Sie Ihre Gesundheit und erweitern Sie Ihre Ressourcen für den (Arbeits-/Familien-)Alltag.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Veronika Shahun

Beginn: 21.08.-04.12.2025 (14 Termine)

Do. > 09:30-11:00 Uhr

Kosten: 81 € (ermäßigt 54 €, 40 €)

Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.

 

Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken

Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.

In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Veronika Shahun
Beginn: 21.08.-04.12.2025 (14 Termine)

Do. > 15.30-17.00 Uhr

Kosten: 74 € (ermäßigt 48 €, 37 €)                                                                      

Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.

                                                                                                                                                   

Mitfrauenausflug „Bürgerinnenpark und Café Emma“

Alle Mitfrauen sind herzlich zu einem Spaziergang durch Bremens grüne Lunge eingeladen. Wir wollen im Park lustwandeln, die Tiere bestaunen und kehren zu Kaffee und Kuchen (leider auf eigene Rechnung der Teilnehmerinnen) in‘s Café Emma ein. Wir freuen uns über vorherige Anmeldung, um besser planen zu können.

Mo. 25.08.2025 > 15.00–17.30 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle Findorfallee, Ecke Torfhafen

 

Kostenfreier Schnupper-Workshop: Künstlerisches Sticken

Sticken ist eine sehr alte Handwerkskunst, die in den verschiedensten Ländern sehr unterschiedliche Sticktechniken, wunderbare Ornamente und Muster entwickelt hat.

In diesem Workshop wollen wir uns mit dem Thema Sticken vertraut machen. Wir suchen Motive aus unserem Alltag und lassen uns z.B. von einer Sommerbluse, einem Teppichmuster, dem Himmel über uns oder vom Wetter und der Natur inspirieren.

Wir entwerfen gemeinsam unsere Ideen:  vielleicht zeichnen wir mit einer Skizze unsere Farbvorstellung mit Buntstiften oder sticken direkt los.

Materialien bitte mitbringen: einfarbige Stoffreste als Stickgrund, Stickrahmen, Stickgarne, dünne Wolle, diverse Sticknadeln falls vorhanden.

In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Inge Koepsell

Weitere Informationen werden bald bekannt gegeben. Achtet bitte auf die Aushänge oder schaut auf unsere Website.

Bitte meldet Euch vorher im FGT an.

                                                                               

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)  

Sa. 30.08.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

September 2025

 

Ausflug zur Feuer- und Rettungswache 7

Erleben Sie/erlebe Du hautnah den Alltag einer modernen Feuerwehr! Bei einem exklusiven Besuch in der neuesten Feuer- und Rettungswache 7 erwartet uns eine spannende Führung durch die Wache, die Wagenhalle und die Werkstätten. Ein erfahrener Feuerwehrmann führt durch die verschiedenen Bereiche und gibt spannende Einblicke in den Einsatzalltag. Wie geht man in Extremsituationen richtig vor? Für Kinder gibt es ein ganz besonderes Highlight: eine Fahrt im Löschfahrzeug oder ein spektakulärer Blick auf der Drehleiter!

Der Besuch ist kostenfrei, lediglich die Bahntickets sind selbst zu zahlen.

Mo. 01.09.2025 > 14.15- ca. 17.00 Uhr

Treffpunkt: am FGT um 14.15 Uhr, vor Ort: 15.30-17.00 Uhr

Bitte vorher anmelden.

 

 

Besuch der Singenden Balkone

Auch in diesem Jahr lädt die GEWOBA zum Freiluftkonzert „Singende Balkone“ in den Innenhof vor dem OTe Bad ein. Gemeinsam mit dem Bremer Sänger und Komponisten Mark Scheibe treten Künstlerinnen und Künstler aus Osterholz-Tenever und umzu auf. Begleitet werden sie von einem Streichquartett des Kammerensembles Konsonanz und von Mark Scheibe am Piano. Gemeinsam mit Euch wollen wir diesen besonderen Abend erleben. Wir treffen uns vorher im FGT und gehen gemeinsam zum Marktplatz Tenever. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Do. 04.09.2025

Treffpunkt: 18.00 Uhr im FGT, gegen 18.30 Uhr gehen wir zusammen auf den Marktplatz, offizieller Beginn der Veranstaltung um 19.15 – 21.00 Uhr
Bitte vorher anmelden.

 

Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen

Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen.

Jung und alt sind herzlich willkommen.

Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil

Di. 09.09.2025 > 12.00 – 13.30 Uhr

Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil

„Dem eigenen Leben auf der Spur –

Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“

Di. 09.09.2025 > 13.30 – 14.30 Uhr

       

                                                                              

Frauenbadezeit (ohne Kinder)

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.   

in Kooperation mit den Bremer Bädern

Sa. 13.09.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

Klima Brunch

Bei diesem gemeinsamen Kochen lernt ihr viel über gesunde Ernährung und Klimaschutz. Gemeinsam mit einer Expertin werden gesunde Rezepte nach den Grundsätzen der planetaren Ernährung gekocht.

Projektleitung: FGT-Team                       

Di. 16.09.2025 > 9.30-12.00 Uhr                                                           

Bitte vorher anmelden.

 

Besuch der Stadtteiloper 2025

Auch in diesem Jahr findet die beliebte Stadtteil-Oper von der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit den Schüler*innen und Lehrkräften der Gesamtschule Ost sowie der Unterstützung von Stadtteil-Akteur*innen statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns in das riesige Opernzelt zu kommen, faszinierende Aufführungen aus den Bereichen Schauspiel, Gesang, Instrumentalklassen, Tanz, Kunst und Bühnentechnik zu bestaunen und leckere Köstlichkeiten auf dem kulinarischen Marktplatz zu probieren.

Fr. 19.09.2025 >Nähere Informationen zum Treffpunkt werden bekannt gegeben oder können unter 0421 40 17 28 erfragt werden

Bitte vorher anmelden.

 

 

Künstlerisches Sticken

Sticken ist eine sehr alte Handwerkskunst, die in den verschiedensten Ländern sehr unterschiedliche Sticktechniken, wunderbare Ornamente und Muster entwickelt hat.

In diesem Kurs wollen wir an unseren eigenen kreativen Vorstellungen und Erfahrungen von Sticken anknüpfen. Wir suchen Motive aus unserem Alltag und lassen uns z.B. von einer Sommerbluse, einem Teppichmuster, dem Himmel über uns oder vom Wetter und der Natur inspirieren.

Wir entwerfen gemeinsam unsere Ideen:  vielleicht zeichnen wir mit einer Skizze unsere Farbvorstellung mit Buntstiften oder sticken direkt los.

Materialien bitte mitbringen: einfarbige Stoffreste als Stickgrund, Stickrahmen, Stickgarne, dünne Wolle, diverse Sticknadeln falls vorhanden.

In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost

Kursleiterin: Inge Koepsell

Ab 20.09.2025 (6 Termine, 14täglich)

Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (Ermäßigungen bitte erfragen)          

Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 oder online anmelden!  

 

Programm-Plenum für Sommer 2026

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen.

Mo. 22.09.2025 > 15.00 – 16.30 Uhr

 

Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“

Alle Frauen aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.

Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften) 

Projektleitung: Hildegard Brandt

Sa. 27.09.2025 > 11.00–13.30 Uhr                                                       

Bitte vorher anmelden.   

                           

Frauenbadezeit

Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!). 

In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)  

Sa. 27.09.2025 > 12.30–15.30 Uhr

Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€

OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

 

 

                                                                  

 

Top